Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)

Am 7.7.2021 wurde im Nationalrat mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, Grünen und NEOS das EAG beschlossen.

Am 13.7. dazu ein Webinar der eNu, wie immer: sehr interessant! https://www.umweltgemeinde.at/webinar-eag-live.

Das Ziel: 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen bis 2030; das heißt: Steigerung der jährlichen Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen um 27 TWh. Davon sollen 11 TWh auf Photovoltaik, 10 TWh auf Wind, 5 TWh auf Wasserkraft und 1 TWh auf Biomasse entfallen. Das entspricht einer Steigerung um 50 % zur bestehenden Ökostromproduktion.

Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) sprach höchst erfreut von einem „großen Tag für den Klimaschutz“,   „die Energiewende in Österreich startet, das EAG ist fertig“. Der (damalige) ÖVP-Staatssekretär im Umweltministerium, Magnus Brunner: mit dem Gesetz werde „ein großes Stück österreichische Energiegeschichte geschrieben“, das EAG sei „das größte Energiepaket seit Jahrzehnten, vielleicht sogar aller Zeiten“

 

Werbung