Power to gas

Die Umwandlung von Wind- und Sonnenenergieüberschüssen in Wasserstoff und die Speicherung als Biogas wird ein Schlüssel für die Energieunabhängigkeit in den Wintermonaten werden. Traurig, dass erst der Krieg in der Ukraine die Abhängigkeit von fossilem Gas und einem diktatorischen Regime ins Bewusstsein gerufen hat.

Der Klimakiller Wasserstoff – oekonews.at (Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit) vom 6. August 2022: „Und der Gedanke drängt sich auf, H2 nur in unmittelbarer Nähe der – vornehmlich industriellen – Nutzung zu produzieren und den erforderlichen Grünstrom dorthin zu leiten anstatt den Wasserstoff.“ – Also bitte kein Wasserstoff-Import!

Viele Ideen zur Reduktion der Abhängigkeit von Russland sind in den letzten Monaten in den Medien zu finden: retour zu Kohle und Atomkraft, Import von Flüssiggas (aus ebenso problematischen Regionen)…

https://www.energie-noe.at/stromerzeugung-live, 27.5.22
1.1.22 – 10.6.22

 

 

Der Ausbau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen wird sehr bald einen starken Stromüberschuss in sonnen- bzw. windenergiereichen Zeiten bringen.

Gut, dass schon in den vergangenen Jahren Firmen zu diesem Thema geforscht haben! Vieles ist für die Energiewende wichtig:

  • Energiesparen: jede kWh, die eingespart wird, hilft uns bei der Energiewende. Das Energieeffizienzgesetz des Bundes wird sehnsüchtig erwartet und ist überfällig! Energiesparen ohne Komfortverlust ist möglich (man denke nur an den Stromverbrauch eines alten Elektrogerätes verglichen mit einem neuen).
  • Ausbau erneuerbarer Energie: Windräder, PV-Anlagen, Biogasanlagen, Erdwärme
  • Speicherung der Energieüberschüsse als Biogas: dazu einige Links: https://www.gruenes-gas.at/    https://www.rag-austria.at/
    Ganz aktuell:  18. Mai 2022 REPower EU-Plan für mehr Biomethan und grünen Wasserstoff
    Etwas älter (2018): Liquefied Natural Gas    von  Liquified Petroleum Gas (flüssiges, fossiles Erdgas)  wurde schon öfter in den Medien gesprochen; dass dazu erst entsprechende Anlagen in Häfen gebaut werden müssten und wie das Gas dann nach Österreich kommen könnte… – dass es 2017 bereits ein Projekt im Ennshafen, OÖ gibt, habe ich nur zufällig gefunden

bei Interesse einfach mal querlesen

Werbung