Volksschul-Renovierung Stand Anfang Oktober 2016

Lange hat es zur Volksschulrenovierung keinen Beitrag gegeben, auch Arbeiten sind noch keine zu sehen.

Der Grund dafür: die Gemeinde hat um EU-Förderung angesucht (ELENA – European Local Energy Assistance). Diese Förderschiene deckt einen großen Teil der Planungskosten für nachhaltige Energieprojekte ab (darunter fällt auch die Sanierung der Volksschule). Voraussetzung dafür war allerdings, dass vor Förderzusage keinerlei Planungen vorgenommen werden dürfen.

Einen EU-Förderantrag zu stellen, ist nicht so einfach; die dafür nötigen (Englisch)kenntnisse  übersteigen das normale Schulenglisch oder sonstiges Fachenglisch bei weitem. Die Gemeinde hat sich daher Unterstützung geholt. Die Förderung in der Höhe von EUR 36.000,– wurde mittlerweile genehmigt (abzüglich Kosten von EUR 5.800,–  für die Erstellung des Förderansuchens und den EU-Kontakt), dies war der Startschuss für die Tätigkeit der Arbeitsgruppe.

Was ist bisher geschehen:

  • Von BM DI Böck wurde eine Bestandsaufnahme des  Turnsaaldaches durchgeführt, ein Leistungsverzeichnis erstellt und   Kostenvoranschläge eingeholt.
  • GfGR Karl Toifl wird zukünftig bei den Sitzungen der Arbeitsgruppe anwesend sein, da er im Gemeindevorstand für die öffentlichen Gebäude zuständig ist. Das Team zum Umbau der Volksschule besteht somit aus der Arbeitsgruppe (GfGR Roland Kreiter, GR  Andreas Gröger, GR Johannes Gepp, GR Ing. Herbert Gebhart),  GfGR DI (FH) Karl Toifl, Dir. Silvia Heinisch, BM DI Martin Böck
  • Der nötige Schutzgerüstaufbau für die Dachsanierung beim Turnsaal würde ca. netto EUR 5.500,– kosten. Geplant war die Dachsanierung ja schon für den Sommer 2016, damit die PV-Anlage zeitgerecht errichtet werden kann. Auch für den Fenstertausch und die Turnsaalisolierung ist ein Gerüst nötig – die entsprechenden Kosten würden daher zweimal anfallen.Daher hat die AG einstimmig die Errichtung der PV-Anlage am Turnsaaldach verschoben. Für die Tarifförderung der  ÖMAG war die Errichtung der Anlage bis Ende September 2016 Voraussetzung – die Größe der PV-Anlage wird daher neu überlegt werden müssen.
  • Am 8. September hat das Team zum Umbau die Volksschule Hochleithen besichtigt, wo in den vergangenen Jahren ebenfalls umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt wurden.
  • Beim Volksschuldach sollte eine Dämmung  noch vor dem Winter durchgeführt werden – BM DI Böck hat diesbezüglich eine Begehung des Daches durchgeführt. Aufgrund der Dachstuhlkonstruktion ist dafür jedoch ein großflächiges Abdecken der Eindeckung notwendig, die Dämmung wird daher erst im kommenden Jahr eingebracht.
  • Alle Fenster/Türen aus Alu in der Schule und im Turnsaal werden getauscht; ein Tausch der vorhandenen Kunststofffenster ist laut Arbeitsinspektorat nicht erforderlich.
  • die AG hat zahlreiche Wünsche für den Umbau und die dafür nötigen Ausschreibungen formuliert
  • bei der Sitzung am 3. Oktober wurden Vertreter des FCK und des Musikvereins eingeladen, um gemeinsam über den gewünschten Zubau zu sprechen.

In den nächsten Monaten sollen die nötigen Pläne für die Sanierungsarbeiten erstellt und die Ausschreibungen durchgeführt werden. Geplant ist die Durchführung der Bauarbeiten in den Ferienmonaten 2017!

Der konkrete Auftrag an die Arbeitsgruppe umfasst folgende vier Teile:

  • Sanierung Schulgebäude
  • Sanierung Turnsaal
  • Möglicher Zubau
  • Außenanlagen – Verkehrssituation; das vom Vorstand im Frühling beschlossene Verkehrsgutachten dazu wird in Kürze vorliegen

Zum Zubau: dieser wird maßgeblich von den Kosten und der  möglichen Förderung des Landes abhängen. Dieser Zubau dient primär der Schule (auch die Förderungen werden für die Schule beantragt), eine Mitnutzung der Vereine ist zwar angedacht und wünschenswert – in erster Linie ist aber an Räumlichkeiten für die Schule gedacht!

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..