Christine Kiesenhofer
Bäckergasse 20 b
2124 Niederkreuzstetten
Tel: 0680 1232757
Mail: christinekiesenhofer@aon.at
Im Sommer 2014 habe ich intensiv bei zahlreichen GemeindebürgerInnen Werbung für die Gründung einer politischen Gruppe und ein Antreten bei den Gemeinderatswahlen gemacht – so ist dann die Ortsgruppe der Grünen Kreuzstetten entstanden. Bei der Abgabe des Wahlvorschlages habe ich mir gedacht: „Ok, das ist jetzt die Anmeldung zu einem kostenlosen fünfjährigen Selbsterfahrungsseminar.“ Und dann kam alles anders…
Ich bin seit 5. März 2015 als geschäftsführende Gemeinderätin tätig und kann aktiv und gestaltend in der Gemeindepolitik mitwirken. Das ist mit wesentlich mehr Arbeit verbunden, als ursprünglich erwartet – aber es macht noch immer große Freude und ich habe den Schritt in die Politik bisher keine Sekunde bereut.
Gerade auf Gemeindeebene wird mir immer mehr bewusst, wie unwichtig die Parteizugehörigkeiten sind. Es geht in der Gemeinde in den meisten Fällen um Sachfragen, die im Dialog und in konstruktiver Zusammenarbeit mit gutem Willen zu lösen sind. Unterschiedliche Meinungen und Denkweisen sind dabei kein Hindernis, zentral ist ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander.
So sehe ich auch meine Aufgabe für die kommenden Jahre: auf Gemeindeebene gibt es keinen „Gegner“, den es zu bekämpfen gilt; keine Gewinner und Verlierer. Gemeinsam mit anderen will ich mich um gute Lösungen für die Gemeinde bemühen – kein Wettstreit der Personen, höchstens ein Wettstreit der verschiedenen Ideen. Im Gemeinderat von Kreuzstetten gibt es keine Koalition, keine fixen Mehrheiten, das ist für mich eine große Chance für einen anderen Stil in der Politik.
Mein Ziel bis zur nächsten Wahl: dass die Leute in der Gemeinde sagen: „Sie hat wirklich gute Arbeit geleistet – und man hat gar nicht gemerkt, dass sie eine Grüne ist“.
Zu meiner Person: Ich bin Lehrerin, habe drei Kinder und wohne seit 19 Jahren in Niederkreuzstetten. Ich beteilige mich aktiv in der Pfarre und bin der Meinung: Kirche und Grün ist kein Widerspruch.