Ein Blick in die Bauschuttmulde vor dem Gemeindeamt verrät, was aktuell im Gebäude geschieht:
im Eingangsbereich und im Bürobereich wird der Estrich entfernt. Da diese Arbeit von den Gemeindearbeitern verrichtet wird, fallen keine externen Kosten an; für die Fußbodenheizung ist damit ein ordentlicher Aufbau mit Dämmung möglich, das Niveau der Fußboden-Oberkante bleibt weitgehend unverändert. Ein Vorteil für die Rampe im Außenbereich und für den Zugang zu den bestehenden Toilettanlagen, die unverändert erhalten bleiben – ein barrierefreies WC wird zusätzlich errichtet (in der früheren Küche).
Mittlerweile gibt es einen aktuellen Plan von BM DI Martin Böck zum Umbau Gemeindeamt. Für die korrekte Umsetzung der Maßnahmen zur Barrierefreiheit wurde ein Experte von NÖ-gestalten hinzugezogen, um sicherzugehen, dass die angedachten Arbeiten den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Die nötigen Durchbrüche wurden bereits erledigt, neue Überleger eingezogen; die Trockenbauwände werden noch in Eigenregie errichtet, für Fußbodenheizung, WC-Ausstattung, Glaswände… müssen Angebote eingeholt werden.
Im Außenbereich wird eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge errichtet – von der Windkraft Simonsfeld gesponsert.