Die warme Jahreszeit ist angebrochen, das Unkraut sprießt. Die Gemeinde Kreuzstetten hat sich im Dezember 2015 zu einem Verzicht auf Pestizide entschlossen. Folgende Pflegemaßnahmen sind für das Jahr 2017 geplant:
- Die Gemeindefriedhöfe werden mechanisch gesäubert. Diese Pflegemaßnahmen werden von „LOK IN“ (http://www.noe-volkshilfe.at/lokin) durchgeführt, einem Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose, das ihre Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt zum Ziel hat.
- Unkraut entlang der Straße soll durch vermehrten Einsatz des gemeindeeigenen Traktors mit entsprechenden Bürsten beseitigt werden.
- Ergänzend wurde versuchsweise ein biologisch abbaubarer Unkrautvernichter (20 Liter) angekauft; das Mittel ist verhältnismäßig teuer – ob es auch sinnvoll verwendet werden kann, werden die kommenden Monate zeigen.
- Sonstige hilfreiche Methoden zur pestizidfreien Unkrautbekämpfung sind leider noch nicht in Sicht: der Heißwassereinsatz (Versuch im vorigen Jahr) ist unverhältnismäßig teuer, Abflämmen bringt auch einige Nachteile – wir experimentieren mit vielen anderen Gemeinden weiter und suchen eine praktikable Lösung.
Trotzdem: Mit diesem Verzicht auf Pestizide wird die Natur und das Grundwasser, aber auch Anwohner, Gemeindearbeiter, spielende Kinder und Haustiere vor unnötigen Giftbelastungen geschützt!
An dieser Stelle ein großes Anliegen an die Ortsbevölkerung: Bitte unterstützen Sie die Gemeindearbeiter und helfen Sie bei der Pflege des Gehsteigbereichs vor Ihren Häusern mit. Herzlichen Dank allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die hier schon bisher aktiv waren! Helfen wir gemeinsam mit, unsere Gemeinde gepflegt und sauber zu halten!
Im Gemeinderat ist Umweltgemeinderat Johannes Gepp für den Bereich Unkrautbekämpfung zuständig.