Dringlichkeitsantrag „Natur im Garten“

Ich habe heute den folgenden Dringlichkeitsantrag für die GR-Sitzung am 12. Dezember an die Gemeinderäte geschickt, Dringlichkeitsantrag Natur im Garten, dazu folgenden Text im Mail:

Liebe Gemeinderäte,

im Anhang sende ich Euch meinen Dringlichkeitsantrag für die Gemeinderatssitzung am 12. Dezember, dazu noch einige Infos:

Am 11. April habe ich von Gepp Hannes per Mail die Zusage bekommen, dass er sich um die Auszeichnung unserer Gemeinde als Natur im Garten-Gemeinde kümmern wird. Ich habe  bei ihm mehrmals dazu nachgefragt (unter anderem in der GR-Sitzung am 19. September), seine letzte Auskunft dazu am 15. Oktober bei der Arbeitskreissitzung „Umwelt & Energie“: „Wenn ich Zeit habe, werde ich mich darum kümmern…“ Ich habe im Sommer mehrmals mit dem für unsere Gemeinde zuständigen NiG-Betreuer Andreas Steinert Kontakt gehabt, er hat mir im Herbst bestätigt, dass sich Gepp Hannes nicht bei ihm gemeldet hat (obwohl ich Hannes alle Kontaktdaten weitergegeben habe).

Daraufhin habe ich im Oktober mit allen Dorferneuerungsvereins-Obleuten telefonisch Kontakt aufgenommen, weil es mir wichtig ist, die Dorferneuerungsvereine einzubinden. Diese stehen einem Beitritt positiv gegenüber. Die Gemeinde erfüllt bereits alle Kriterien für eine Natur im Garten-Gemeinde (dies hat mir auch Hannes Gepp schon vor mehr als einem Jahr bestätigt; seit vorigem Jahr ist mir ein Beschluss der Gemeinde dazu ein Anliegen). Durch diese Auszeichnung hat die Gemeinde Anspruch auf kostenlose Pflegeberatung, eine ökologische Pflege sollte für die Gemeinde Kosten und Arbeitsaufwand reduzieren. Für einige Grünflächen in der Gemeinde steht eine Neugestaltung im Frühling an, Beratung davor wäre wünschenswert, es gibt Förderungen vom Land für Neugestaltungen (dafür ist ein NiG-Gemeindebeitritt lt. tel. Auskunft zwar nicht Voraussetzung, aber sehr förderlich!)

Einige Nachbargemeinden haben diesen Schritt bereits gesetzt (Ulrichskirchen) bzw. überlegen dahingehend (Wolkersdorf). Im Weinviertel sind derzeit 17 Gemeinden NiG-Gemeinden, im Bezirk nur Ulrichskirchen! Es gibt keinen Grund, mit einer Beschlussfassung zuzuwarten. Ein Beschluss ist ausschließlich positiv für die Gemeinde und für die Bevölkerung! Weitere Infos online: https://www.naturimgarten.at/unser-angebot/gemeinden/natur-im-garten-gemeinde-oder-pestizidfreie-gemeinde-werden.html

GR Ing. Gebhart – bitte an GR Mag. Fuchs weiterleiten!

Liebe Grüße
Christine Kiesenhofer

Im Anhang des Mails auch der Musterbeschluss zur Natur im Garten-Gemeinde: gemeinderatsbeschluss

Ich muss leider feststellen, dass seit meiner Abberufung aus dem Gemeindevorstand durch die Grünen meine Handlungsmöglichkeiten sehr eingeschränkt sind. Der Gemeindevorstand hat meinem Wunsch auf Aufnahme des Beschlusses zu Natur im Garten auf die Tagesordnung nicht entsprochen. Somit habe ich keine andere Möglichkeit, als einen Dringlichkeitsantrag zu stellen, das darf ich noch! Es wäre mir ein großes Anliegen, dass dieser Beschluss auch gefällt wird!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..