Vor mehreren Monaten habe ich in meinem Beitrag Werbung für die Gemeinde-Homepage gemacht: https://kreuzstettenaktuell.com/2018/02/03/gemeinde-homepage/
Dies war offensichtlich zu früh und zu optimistisch. Seit Monaten bitte ich den Administrator, Andreas Gröger, um etliche Änderungen (Zeitaufwand: max. eine Stunde). Diese Bitten werden sowohl von Gröger Andi als auch von der Amtsleiterin und dem Bürgermeister beharrlich ignoriert: „Brauch ma ned, unwichtig, keine Zeit, interessiert ja eh niemand…“
Auf der aktuellen Gemeinde-HP fehlt z.B. (1. Mai 2018), (aktualisiert 5. Juli 2018), (aktualisiert 13. August), (aktualisiert 30. September)
Aktualisiert 16. Dezember:
die Protokolle der GR-Sitzungen 2018 sind endlich online!
die Winter-Gemeindezeitung ist online, die Herbst-Zeitung nicht!
- die Frühlings-Gemeindezeitung wurde Anfang Juli gleichzeitig mit der Sommer-Gemeindezeitung 2018 draufgestellt, wann wird die Herbst-Gemeindezeitung auf der HP zu finden sein?
- die letzte News auf der HP ist die elektronische Zustellung (Anfang des Jahres): der Nahwärme-Verkauf, die Sperre der Schulgasse, des Turnsaales, die neuen Müllgebühren, die Gemeindeamt-Schließtage im Herbst … – unwichtig für die Bevölkerung? Auf der Wolkersdorfer Gemeinde-HP sieht man Fotos zum Wolkersdorfer Schulumbau http://www.wolkersdorf.at/Leben/Bildung/Foto-Tagebuch_Baustelle_Volksschule/, Gröger Andi ist in der Arbeitsgruppe zum Schulumbau, wäre doch auch in Kreuzstetten interessant
- die Protokolle der GR-Sitzungen 2018 (Jänner, April, Juni)
- die Vereine haben ihre Einträge aktualisiert und ihre Veranstaltungen zum größten Teil im Veranstaltungskalender eingetragen – DANKE! Eine von zahlreichen nett gestalteten Einträgen: https://www.kreuzstetten.at/Dorferneuerungsverein_Niederkreuzstetten – auch diese Infos wären auf der News-Seite sinnvoll. Die Vereine findet man noch immer nur über den Index
- und vieles mehr!
In den letzten Monaten habe ich oftmals an den Initiator des Forum Informationsfreiheit, Josef Barth, gedacht und ihn für seine Hartnäckigkeit bewundert: seit 2013 bemüht er sich um ein bundesweites Transparenzgesetz, das Bürgern Zugang zu Informationen der diversen Ämter ermöglicht – vergebens. Bürger haben ein Recht auf Information, sie haben ein elementares Recht, zu erfahren, „was ihre Regierung so treibt. Wir wollen zunächst wissen, warum es unsere Regierung so tut; wie sie es tut – und dann wollen wir ganz frei darüber diskutieren dürfen.“ (Alfred Noll, hier der Link zu seiner wirklich hörenswerten Rede: Laudatio Concordia Pressepreis). Das gilt nicht nur auf Bundes- und Landesebene. Dafür setze ich mich seit langem auf Gemeindeebene ein – und ich hoffe noch immer, dass es auf Gemeindeebene schneller geht, als im Bund. Information spart den Zeitaufwand für (telefonische) Auskünfte, Information verhindert Gerüchtebildung, Information der Bevölkerung ist daher auch für die Gemeindeführung und die -administration positiv.
Ich habe mich sehr intensiv dafür eingesetzt – und werde leider seit Monaten ignoriert. Daher meine Bitte an Sie: wenn auch Sie meiner Meinung sind und sich eine gut gewartete und aktuelle Gemeinde-HP wünschen: teilen Sie dies dem Administrator, andreas@groeger-it.at, der Gemeinde marktgemeinde@kreuzstetten.gv.at oder dem Bürgermeister buergermeister@viktorik.at mit.
Alfred Noll meint dazu: „… es besteht eine natürliche Grenze, bis zu der Wählerinnen und Wähler bereit sind, Mühe und Aufwand auf sich zu nehmen, um überhaupt an Informationen zu gelangen.“ Ich bitte Sie nur um ein Mail – vielleicht hilft’s ja!