Öffentliche Erörterung in Wien zum AKW Dukovany – Rückblick

Am 6. Juni 2018 hat im ODEON-Theater, Taborstraße 10, 1020 Wien die öffentliche Erörterung zur grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung für die neue Kernkraftanlage am Standort Dukovany, Tschechien stattgefunden  öffentliche Anhörung Neubau AKW Dukovany 

AKTUALISIERUNG: zur öffentlichen Anhörung in Wien gibt es einen ausführlichen Bericht von oekonews 28.7.2018 Eindrücke zur öffentlichen Anhörung zu Dokovany, dort findet sich auch ein Link zum Protokoll dieser Veranstaltung; sehr interessant, aber 139 Seiten lang –  hier der Link http://www.noel.gv.at/noe/Umweltschutz/Protokoll_Oeffentliche_Eroeterung_KKW_Dukovany_06062018.pdf

Die Veranstaltung wurde simultan übersetzt, am Podium stellten sich die Projektwerber mehrere Stunden den großteils fachlich sehr fundierten Fragen der Zuhörer. Ein zentrales Thema war die Belastung der österreichischen Landwirtschaft bei einem Störfall.  Die Argumentation der Betreiber, warum die Tschechische Republik im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern auf den Ausbau der Atomkraft setzt: der Ausstieg aus dem Kohleeinsatz für die Stromerzeugung wäre nicht anders machbar; mit erneuerbaren Energiequellen allein wäre die Stromversorgung des Landes nicht sicher zu stellen.

Ich hätte mir viele Zuhörer gewünscht, die als Laien und Bürger die Position der österreichischen Seite allein durch ihre Anwesenheit sichtbar gemacht hätten; dies war leider nicht der Fall.

In Tschechien findet zum Bauvorhaben am 19. Juni eine öffentliche Anhörung statt. öffentliche Anhörung Tschechien Übersetzung auf Deutsch ist geplant, für die Kopfhörer ist lt. Info ein Einsatz von 500 Kronen zu leisten, alternativ sind auch 20 Euro möglich.

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..