Insgesamt gehören neun Gemeinden rund um die Stadtgemeinde Wolkersdorf zur Kleinregion Wolkersdorf, den meisten ist sie vermutlich aus den Beiträgen in der Gemeindezeitung, dem Heurigenkalender und den Erlebniswanderungen bekannt.
In meinem Beitrag zum Masterplan/gemeindeübergreifende Kooperationen habe ich im Frühling 2019 geschrieben:
“ Für die Kleinregion Wolkersdorf wünsche ich mir andere Schwerpunkte als Babysitterbörse oder Mittagessen für Menschen im Ruhestand. Mit meinen Vorschlägen bin ich leider abgeblitzt. Die GR-Wahlen in Wolkersdorf und Pillichsdorf und die Wahl in den anderen Gemeinden Anfang 2020 werden neue Initiativen voraussichtlich für längere Zeit zum Stillstand bringen.“ – da war Corona noch unbekannt!
In Wolkersdorf haben die vorgezogenen GR-Wahlen im März 2019 eine neue Stadtregierung und einige Veränderungen gebracht: Wolkersdorf ist seit November 2019 Natur im Garten-Gemeinde, Fritz Herzog ist seit März 2020 Beauftragter der Stadtgemeinde in Sachen Photovoltaik (und seit Juli 2020 Obmann der IG Windkraft, Nachfolger von Martin Steininger, Simonsfeld AG) – vielleicht ist es jetzt möglich (wie von mir 2016 vorgeschlagen), Initiativen zu einer Klima- und Energiemodellregion (KEM) zu starten? Und zu einer Klimawandelanpassungsregion (KLAR)?
Der Leitfaden für Klima- und Energiemodellregionen 2020: Neueinreichungen bis 23. 10. 2020, 12 Uhr möglich