Stromvertrag neu März 2016

Der Stromliefervertrag mit der EVN läuft mit 31. August 2016 aus, die Gemeinde hat ihn im Dezember gekündigt. GfGR Karl Toifl hat  zahlreiche Firmen zur Anbotslegung eingeladen und den Preis mehrfach nachverhandelt.

In der Vorstandssitzung am 15. März wurde entschieden, drei Tarife im Gemeinderat zur Abstimmung zu bringen: EVN (Floattarif) und zwei Tarife der Fa. oekostrom AG. Kurzfristig kam dann bei der GR-Sitzung noch ein Fixpreisangebot der Fa. EVN hinzu.

Die Grünen haben sich klar für einen Umweltzeichen-zertifizierten Stromanbieter eingesetzt, im Vorfeld der Abstimmung habe ich eine diesbezügliche Information an alle GemeinderätInnen ausgesandt (die rot hinterlegten Aktualisierungen haben sich erst nach der Aussendung ergeben): Gegenüberstellung Stromanbieter

Im Gemeinderat wurde die Entscheidung in zwei Schritten gefällt: Bei der ersten Abstimmung entschieden die Gemeinderäte zwischen der EVN und der oekostrom AG. Trotz des ausdrücklichen Hinweises auf fossile Anteile (Kohlekraftwerk Dürnrohr) bei der Stromkennzeichnung der EVN gab es nur eine knappe Mehrheit für  oekostrom:  acht Gemeindemandatare stimmten  für die EVN!

Bei der zweiten Abstimmung zwischen dem Tarif oekostrom eco und oekostrom eco plus (UZ-zertifiziert) erhielt der Umweltzeichen-Tarif leider nur vier Stimmen!

Auch diese Abstimmung hat ihre positiven Seiten:

  • Die Gemeinde Kreuzstetten wird zukünftig von einem Ökostromanbieter beliefert!
  • Die Gemeinderäte haben vor ihrer Entscheidung zwei ausführliche Informationen zur Entscheidungshilfe bekommen: auch GfGr Karl Toifl hat Unterlagen an die Gemeinderäte ausgesandt und in der Sitzung präsentiert.

Es ist jedoch leider festzuhalten:

  • Ein Umweltzeichen-zertifizierter Tarif konnte keine Mehrheit finden – waren die Mehrkosten von 672 € jährlich der Grund (nicht einmal 2 % der jährlichen Gesamt-Stromkosten von knapp 40.000 €)? Zum Vergleich: der Klimabǘndnis-Beitrag für die Gemeinde beträgt jährlich 725 €.
  • Die ÖVP-Gemeinderäte dürften ein besonderes Naheverhältnis zur EVN und eine besondere Abneigung gegen den Begriff „Ökostrom“ haben. Oder waren sie nur dagegen, weil es den Grünen ein besonderes Anliegen war? Tatsache ist jedenfalls: Falls in der Gemeinde Kreuzstetten e-car-sharing zustande kommt, gibt es die Bundesförderung für E-Fahrzeuge von 4.500 € nur  bei Ökostrom-Verwendung! Trotz dieses ausdrücklichen Hinweises haben Gemeinderäte für die EVN gestimmt!

Karl Toifl und ich haben uns bei der oekostrom AG auch für ein preislich vorteilhaftes Angebot für die GemeindebürgerInnen beim Umstieg auf die oekostrom AG eingesetzt. Hier findest du Näheres zum Angebot – Achtung: befristet bis 31. Mai 2016 Angebot Stromvertrag

 

 

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..