In der GR-Sitzung am 12. Dezember 2017 habe ich einen Dringlichkeitsantrag zum Beitritt Kreuzstettens als Natur im Garten-Gemeinde gestellt Dringlichkeitsantrag-natur-im-garten Dieser wurde bedauerlicherweise von allen Gemeinderäten abgelehnt. Im Sommer 2017 hatte ich mehrmals Kontakt mit dem für unsere Gemeinde zuständigen NiG-Berater, Andreas Steinert. Dabei wurde von mir nicht nur die (kostenlose) Pflegeberatung für NiG-Gemeinden, sondern auch die Möglichkeit einer vom Land Niederösterreich geförderten (lediglich ein geringer Selbstbehalt ist zu entrichten) professionellen Beratung für Neugestaltungen angesprochen.
Dies erscheint mir hier ganz wichtig. Die Parkplätze wurden angelegt, die Straße saniert – für die Grünfläche sollte Beratung von Natur im Garten in Anspruch genommen werden. Beim Hinweis auf die tolle Gestaltung der Ortsdurchfahrt in Ulrichskirchen wurde mir immer wieder entgegnet: Das war eine Neugestaltung im Zuge des Straßenumbaus – in Kreuzstetten geht das in dieser Form nicht. Das ist mir klar, aber: bei dieser Parkanlage sollte keine Gestaltung ohne NiG-Beratung erfolgen. In Ulrichskirchen, in Auersthal (meine Schulgemeinde) sind ausgezeichnete Gestaltungen in guter Zusammenarbeit mit der Gemeinde möglich gewesen. Das sollte auch in Kreuzstetten bei der Parkanlage am Waldberg möglich sein.
DESHALB: Umgehend einen Beratungstermin vereinbaren, damit im Frühling die Parkanlage ohne Verzug gestaltet werden kann. (Somit ist auch die Dringlichkeit meines Antrags im Dezember erklärt)
Aktualisierung 28. September 2018: lt. Auskunft des Bgm. bei der GR-Sitzung am 18. September 2018: Im Zuge der Gestaltungsberatung beim Friedhof wurde auch der Park mit der Gestaltungsberaterin Elisa Millonig besichtigt. Ihrer Meinung nach ist keine Beratung nötig, der Park passt so. Das nehme ich zur Kenntnis, damit ist das Thema für mich abgehakt.