Protest gegen das AKW Dukovany

Bei der grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung zum Ausbau des tschechischen Atomkraftwerks Dukovany hat es eine gemeinsame Stellungnahme der Bundesländer gegeben. Nähere Information dazu finden Sie im Artikel der Bezirksblätter Mistelbach vom 18. Jänner.

Was können wir selbst, was kann Österreich tun, um den Atom-Ausstieg voranzutreiben?

  • Lautstarkes Eintreten der Bundesregierung für einen EU-weiten Ausstieg aus der Atomkraft, Verbot der Subventionierung für Atomkraftwerke. Richtungsweisend dabei wird der Ausgang der Klage Österreichs gegen die Gewährung von Beihilfen für das britische AKW Hinkley Point sein. Die Klage wurde im Oktober 2017 vor dem Europäischen Gerichtshof eingebracht, mit einer Entscheidung ist in der zweiten Jahreshälfte 2018 zu rechnen. Auch zum ungarischen AKW Paks wird Österreich eine Klage gegen den beihilferechtlichen Beschluss der Europäischen Kommission betreffend Ausbau von Paks II beim Europäischen Gerichtshof einreichen. oekonews Klage gegen Paks 27.1.2018
  • Zügiger Ausbau erneuerbarer Energie Entscheidungsjahr 2018, Entwicklung leistungsfähiger Speichertechnologien
  • bewusste Wahl des Stromanbieters: bis das letzte AKW in Europa vom Netz genommen wird, kommt aus unseren Steckdosen Atomstrom. Auch wenn Niederösterreich damit wirbt, dass das Bundesland bereits  mehr als 100 % des Strombedarfs aus erneuerbarer Energie erzeugt – in Spitzenzeiten wird (Atom)strom importiert. Der WWF hat erst kürzlich ein Ranking der Stromanbieter veröffentlicht, darin zeigt sich, dass Unternehmen sehr erfinderisch sind, ihren „schmutzigen“ Strom (fossile Energieträger oder Atomstrom) sauber zu waschen. Stromanbieter-Check In diesem Ranking der Grünstromanbieter ist die oekostrom AG auf dem sehr guten vierten Platz, die EVN belegt den viertletzten Platz. Damit wird die Entscheidung der Gemeinde im Frühling 2016 zum Wechsel des Strombezugs von der EVN zur oekostrom AG (an diese Firma liefert die Windkraft Simonsfeld den Strom aus „unseren“ Windrädern) eindrucksvoll bestätigt. Wohin das Geld aus unserer Stromrechnung fließt, das entscheiden wir selbst!
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..