Volksschulrenovierung – Stand Februar 2018

Am 30. Jänner 2018 wurde das schon mehr als zwei Jahre laufende Projekt in der Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen. Dazu können Sie im Bericht zur Sitzung nachlesen Bericht von der GR-Sitzung am 30.1.2018 und im Beitrag in der NÖN vom 7. Februar 2018.

Das Projekt gliedert sich in vier Teile:

  • Sanierung des bestehenden Gebäudes, Barrierefreiheit
  • Sanierung des Turnsaales
  • barrierefreier Zubau für die Nachmittagsbetreuung
  • Gestaltung der Außenanlagen

Alles in allem geht es um Gesamtkosten von ~ 2.700.000 €,  davon muss die Gemeinde ~ 1.500.000 € selbst finanzieren, der große Rest wird mit zugesagten Landesförderungen aus unterschiedlichen Fördertöpfen abgedeckt.

Wie kann sich die Gemeinde diese Summe leisten?

Für die 2018 neu errichteten Windräder der Windkraft Simonsfeld Erweiterung Windpark Kreuzstetten erhält die Gemeinde 20 Jahre lang 75.000 € jährlich. Die letzte Leasingrate für das Gemeindezentrum in der Höhe von ca. 52.000 € ist 2019 zu zahlen, dann fallen diese Kosten weg. So ergeben sich jährlich neu verfügbare Mittel von 124.000 €, in 13 Jahren sind das 1.600.000 €.

Die Abwicklung des Schulumbaus wurde in die Hände der bestehenden Arbeitsgruppe gelegt – sie kann Aufträge bis zur Gesamthöhe von 2.700.000 € vergeben. Dadurch sollen die Arbeiten zügig durchgeführt werden, es braucht nicht für jede einzelne Vergabe einen Beschluss des Gemeinderates.

Zur Bedeckung der Kosten werden drei Kredite aufgenommen – die Förderungen des Landes sind Annuitätenzuschüsse, also Zuschüsse zu den Kreditkosten.

Bei der GR-Sitzung im Jänner 2018 wurden auch Beschlüsse zur Nahwärme gefällt, zum Thema Nahwärme-Haftung der Gemeinde wurde des öfteren – auch auf dieser HP im Kommentar zum Bericht GR-Sitzung 27. September 2016 – die Meinung geäußert: bei einer drohenden Haftung für die Nahwärme in der Höhe von 1,2 Millionen wird von Gemeindekonkurs gesprochen, ein Kredit zum Schulumbau von 1,5 Millionen ist aber kein Problem? Zur Unterscheidung: der Kredit hat eine Laufzeit von 15 Jahren, die Haftung wäre mit einem Schlag fällig gewesen! Das Damoklesschwert Gemeindehaftung ist Gott sei Dank Vergangenheit.

Das Projekt Schulumbau  ist das größte Gemeindeprojekt der nächsten Jahre, es ist viel Geld, das hier investiert wird – 50 Jahre nach der Errichtung 1968 wird die Volksschule Kreuzstetten komplett saniert und für die Aufgaben der Zukunft bestmöglich ausgestattet sein.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..