Aktualisierung (Aussage des Bürgermeisters in der GR-Sitzung im Juni): für die Wohnhausanlage wurde die Förderung des Landes bereits bewilligt, für die Förderung der Reihenhäuser wird im Herbst angesucht. Nach dem Erhalt der Förderzusage wird es im Herbst eine Informationsveranstaltung für die Bevölkerung geben.
Bei der GR-Sitzung am 11. April habe ich den Bürgermeister um einige Informationen gebeten:
- das Bauprojekt der Gebös hat den für die Förderung des Landes erforderlichen Gestaltungsbeirat hinter sich; eine Förderzusage vom Land dürfte demnächst erfolgen. Dann kann um Baubewilligung bei der Gemeinde angesucht werden.
- in der Gemeindezeitung hat der Bürgermeister eine höhere Anzahl an Wohnungen und Reihenhäusern angegeben. Ich habe ihn nach dem Grund für diese Steigerung gefragt: Zusätzlich zum Gemeindegrundstück wurde auch das benachbarte Grundstück privat an die Gebös verkauft. Daher sind jetzt 12 Reihenhäuser geplant. Durch eine neue Förderung vom Land für Tiefgaragen verschwinden die Autoabstellplätze unter der Erde. Der gewonnene Platz wird für Wohnungen genutzt; außerdem sind vermehrt kleinere Wohnungen geplant. Laut Gemeindezeitungsbericht des Bürgermeisters sollen 32 Wohnungen in zwei Gebäuden errichtet werden. Grundsätzlich finde ich es sinnvoll, wenn der vorhandene Platz für Menschen und nicht für Fahrzeuge genutzt wird. Die konkreten Pläne kenne ich nicht.
- laut der Auskunft des Bürgermeisters zu meiner diesbezüglichen Anfrage an den Vorstand sind beim Wohnprojekt auch mehrere E-Ladevorrichtungen geplant. Dies ist positiv – mein Anliegen war allerdings die Verlegung einer Leerverrohrung zu allen Parkplätzen, um möglichst flexibel und schnell auf einen zukünftigen Bedarf an Ladeinfrastruktur reagieren zu können. Dies erscheint mir sehr wichtig: Streifing liegt abseits der Schnellbahn, zukünftige Bewohner sind auf das Auto angewiesen. Dies habe ich auch bei einem Beitrag in der Gemeindezeitung angesprochen Masterplan ländlicher Raum Mobilität