Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung!
Dieses Zitat des griechischen Philosophen Heraklith vor zweieinhalbtausend Jahren gilt auch heute noch. Einerseits fällt es uns schwer, Gewohntes loszulassen; andererseits streben wir nach Veränderung, Verbesserung. Die Zukunft wird in allen Lebenslagen noch viele Veränderungen für uns bereit halten. Freuen wir uns darauf und nützen wir die darin liegenden Chancen.
In der Topothek unserer Gemeinde finden Sie eine Vielzahl an historischen Fotos. Ich glaube nicht, dass wir heute so leben wollen. Unsere Lebenswelt hat sich in vielem geändert, das spiegelt sich auch im aktuellen Entwicklungskonzept wider:
- das Zusammenleben als Großfamilie unter einem Dach ist weitestgehend Vergangenheit. Die durchschnittliche Haushaltsgröße nimmt kontinuierlich ab, die Zahl der Ein-Personen-Haushalte steigt
- die Zahl der im Vollerwerb tätigen Landwirte nimmt ab, Kreuzstetten ist Zuzugs- und Auspendlergemeinde, u.v.m.
Was bedeutet „Dorf bleiben!“ für die nächsten Jahre und Jahrzehnte?
- Verdichtung ist aus vielen Gründen sinnvoll (Bodenverbrauch, Kosten für die Infrastruktur – dazu ein alter, aber sehr aktueller Beitrag Neue Spielregeln für die Bebauung, April 2016)
- Zuzug ist nötig, damit der Ort nicht überaltert
- im neuen ÖEK wird das so formuliert: „kontrollierter Zuzug“, maßvolle Verdichtung“ und „Wahrung des dörflichen Charakters“
- die Festlegung von Erweiterungsflächen strukturiert und verhindert Verhüttelung
- zu den Herausforderungen Baulandwidmung, Mobilisierung und Zuzug Aktualisierung zu diesem Beitrag: NÖ hat seit Herbst 2020 ein (nicht perfektes, aber sehr engagiertes) neues ROG!