Viele große und wichtige Anliegen habe ich für die Gemeindeführung in der kommenden Periode aufgelistet; einige nicht unwichtige Kleinigkeiten:
- absperrbare Radboxen bei den Bahnhaltestellen – für e-bikes und andere teure Räder: Dazu habe ich schon 2016 Informationen eingeholt, damals war das noch ein weitgehend exotisches Randthema. Mittlerweile ist auch die ÖBB dazu aktiv geworden, zahlreiche Gemeinden haben ihre Bahnhöfe damit ausgerüstet – auch in Wolkersdorf! Für einen guten Mobilitätsmix erscheint mir dieses Thema auch für kleine Gemeinden zukunftsweisend. Die Gemeinde kauft die Boxen, die Nutzer mieten sie (jährliche Miete ~ 100 €), drei Boxen/Haltestelle sollten für den Anfang reichen. In Niederkreuzstetten würde sich als Standort der Haltestellenzugang am Waldberg anbieten.
- Umstieg auf Bio-Gas für die Feuerwehrhäuser in Streifing und Oberkreuzstetten: unser Stromlieferant oekostrom AG ist vor einigen Jahren in den Vertrieb von Bio-Gas eingestiegen. Damit würde unsere Gemeinde sowohl den Strom- als auch den Heizenergiebedarf bei allen Gemeindegebäuden zu 100 % aus erneuerbaren Energieträgern decken – darauf könnte man doch stolz sein!
- Radständer-Erneuerung: weg mit den alten „Felgenkillern“, zeitgemäße Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, mit dem Investitionszuschuss des Bundes zu 50 % gefördert!
- DrainGarden – Intelligentes Regenwassermanagement: speichert Wasser bei Starkregenereignissen und gibt es langsam an die Pflanzen in den Grünrabatten ab; kein Regenwasserkanal nötig. Ich habe die Firma vor einigen Jahren bei einem Info-Stand kennengelernt und auch mit Gemeinden gesprochen, die dieses System bereits mit großer Zufriedenheit in ihrem Ort verwenden. Interessant für Straßenneubau und -sanierung, Siedlungsbau und für die kommunalen Grünanlagen unserer Gemeinde. Kommunal 2017, Gemeinde Ober-Grafendorf