Manches hat sich in den vergangenen Jahren erledigt, für die neue Gemeindeführung bleibt:
- Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Volksschule: von der Gemeinde selbst in Auftrag gegeben; die Energiekostenersparnis kommt der Gemeinde zugute = Bürgerbeteiligung für alle: neue Argumente hier, wann, wenn nicht jetzt? Investitionszuschuss für Gemeinden, PV-Anlage Argumente (aus dem Postwurf Oktober 2020)
- ein zentrales Thema der kommenden Jahre wird die Bebauung und Gestaltung des Kirchenplatzes in Niederkreuzstetten sein – dazu künftig unter Ortsentwicklung, Raumordnung
diese Arbeiten erscheinen mir in höchstem Maße dringlich; wenn das jetzt verabsäumt wird, ist damit für Jahrzehnte eine Chance verpasst! Die Vergabe der PV an eine Firma bedeutet eine jahrelange Bindung und damit Verzicht auf die PV-Erträge und die Ersparnis für die Gemeinde bei Eigenverbrauch.
Kirchenplatz: Begleitetes Wohnen, Tagesheimstätte: dafür gibt es Förderungen, das ist ein sinnvolles Zukunftsprojekt; Voraussetzung ist die zentrale Lage im Ort und ein Baurechtsvertrag = Grundstückseigentümer ist die Gemeinde.
- das Örtliche Entwicklungskonzept (ÖEK) ist im Juni 2020 in Kraft getreten. Die gute, verantwortungsvolle Umsetzung wird Aufgabe in dieser GR-Periode sein. Ortsentwicklung, Raumordnung
- eine informative Gemeinde-Homepage war mir während meiner GR-Zeit ein großes Anliegen. Darauf werde ich weiterhin drängen und bitte Sie um Unterstützung!
- Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit: LEADER-Region, Musikschulverband Staatz, Region um Wolkersdorf, Klimabündnis, Natur im Garten …
- die Verkehrsregelung in der Bäckergasse ist ein wichtiger, erster Schritt; im Zuge der Straßensanierung (nach den Bauarbeiten der WAV) muss auch eine sichere Regelung für die Parkplätze getroffen werden
- ich habe als Gemeinderätin E-Carsharing und die Ladesäule initiiert – es ist mir ein großes Anliegen, dass beide Projekte gut und verantwortungsvoll betreut und gefördert werden
- Friedhof Niederkreuzstetten: Sanierung und Erweiterung
- und div. Kleinigkeiten – trotzdem wichtig
- die Finanzlage unserer Gemeinde – mit aktuellen Beiträgen
- Verkehrsberuhigung: kein Radweg, weil Gefahr bei der Kreuzung – stattdessen ein Mehrzweckstreifen!, 30er-Zone auf allen Gemeindestraßen