Das Grundstück wurde von der Gemeinde am 8. Juli 2016 gekauft; im Vertrag steht: es wird davon ausgegangen, dass das baufällige Gebäude binnen drei Jahren abgerissen wird. Mittlerweile sind fast fünf Jahre vergangen, das alte Gebäude steht noch immer, die Planungen für das neue Gebäude verlaufen „geheim“, der Bürgerrat schweigt dazu…
Im Jahresrückblick des Bürgermeisters 2020 finden sich erste Entwürfe, die zu einigen Fragen Anlass geben:
bebaute Fläche 1.100 m², Grundstück 2.343 m², ca. 30 Wohnungen + Nahversorger + Arztpraxis geplant. Ich gehe davon aus, dass mit dieser Bebauung die Geschoßflächenzahl von 1 überschritten wird, das halte ich auch für sinnvoll. Laut neuer NÖ Raumordnung müsste das Grundstück dafür umgewidmet werden: neue Widmungskategorie Kerngebiet nachhaltige Bebauung. Warum wurde die Umwidmung im Zuge der 10. Änderung des Örtl. Raumordnungsprogramms nicht vorgesehen?
Oftmals habe ich für das Gebäude begleitetes Wohnen (früher: betreutes Wohnen) und eine Tagesheimstätte für hilfsbedürftige ältere Bewohner gefordert; der Bgm. spricht nur von „betreubarem Wohnen“ = barrierefrei. Barrierefreiheit ist mit der neuen Bauordnung ohnedies verpflichtend, ebenso wie die Errichtung einer PV-Anlage!

Die Vorschläge von DI Thomas Vielnascher zur Zufahrt über die Wiener Straße und vieles mehr sind in Vergessenheit geraten? Was ist mit dem schon jahrelang leerstehenden Gebäude am Kirchenplatz (Privatbesitz) geplant?
… wurde dem Gemeinderat zur Diskussion vorgelegt – wann? In Abstimmung mit dem Bauträger – wer? … wurden im Vertrag niedergeschrieben? Alles geheim?? Es hat keinen TO-Punkt in einer vergangenen GR-Sitzung dazu gegeben!

Diese Bebauung wird das Ortsbild über Jahrzehnte prägen und sollte gut durchdacht sein, um keine Fehler wie in der Vergangenheit zu machen; die Ideen von DI Vielnascher aus dem Impulsreferat 2019 sollten berücksichtigt werden!