Auf den Dächern der Fa. Manner in Wolkersdorf wurde 2020 eine PV-Anlage errichtet ( 6000 m² Dachfläche, Leistung 500 kWp): Sonnenstrom für Drageekeksi
Die Gemeinde Gaweinstal plant die Änderung des Örtl. Raumordnungspramms: Umwidmung von Grünland in PV-Freiflächen entlang der A5
Die Nahwärme Kreuzstetten hat eine PV-Anlage auf dem Dach des Heizwerks errichtet (Leistung 88,5 kWp) – NÖN vom 9.6.21: Sonnenstrom für die Nahwärme
Die Mittelschulgemeinde Wolkersdorf plant für 2021 auf den Mittelschuldächern die Errichtung einer PV-Anlage mit Bürgerbeteiligung, Beteiligung auch für Kreuzstetter möglich
Viele Betriebe haben im letzten Jahr im Wirtschaftspark Wolkersdorf PV-Anlagen auf ihren Dächern errichtet. Nicht nur aus Verantwortung fürs Klima, sondern weil es sich wirtschaftlich lohnt; nicht nur für die einzelnen Firmen, sondern für die ganze Region, für das ganze Weinviertel!
und die Gemeinde Kreuzstetten? Bgm. Viktorik in der Beantwortung des Auskunftsbegehrens zur Volkschule am 7.5., im Gegensatz dazu das Schreiben der BH Mistelbach am 21.6. zur PV-Anlage am Schuldach: was stimmt jetzt? Man darf auf die Gemeindezeitung und die nächste KIP- Information gespannt sein!
Neu: seit 1.6.2021 ist die Kombination von Bundes- und Landesförderungen für PV-Anlagen möglich! KIP-Förderung ist schon bisher zusätzlich möglich gewesen.