Die Herausforderung der Energiewende stand im Zentrum der Kommunalen Sommergespräche in Bad Aussee (2016-2018 habe ich als Gemeinderätin an dieser tollen Veranstaltung in den Sommerferien teilgenommen, dann wurde sie in den September verlegt)
Am Ende der Veranstaltung stand die Überzeugung „Die Energiewende ist schaffbar, aber nur mit den Gemeinden.“ Dieser Meinung bin ich auch, viele Gemeinden sind dabei sehr ambitioniert – bei unserer Gemeinde vermisse ich dieses Engagement leider bei allen Parteien.
- Photovoltaik auf den Schuldächern – eine unendliche Geschichte…
- Energiegemeinschaften: da sollte die Gemeinde Vorreiterin sein, die Nutzung der am Schuldach erzeugten PV-Energie bei anderen Verbrauchern (Freibad im Sommer) bringt einen Eigenverbrauch von nahe 100 % und damit Einsparungen für die Gemeinde
- Energiegemeinschaften werden auch für private Stromnutzer die Zukunft sein; die EZN hat dazu einen interessanten Film auf ihrer Homepage. Wenn die Gemeinde nicht aktiv wird, werde ich mich dazu 2022 intensiv einbringen; der Tausch der Stromzähler auf Smartmeter ist in der Gemeinde erst im Laufen, Smartmeter sind aber die Voraussetzung für Energiegemeinschaften.
- Bei vielem warte ich leider noch: zu meiner Aufsichtsbeschwerde zum Energieeffizienzgesetz und zur Aufsichtsbeschwerde Grundstücksverkauf Streifing habe ich noch keine Reaktion der BH erhalten, zu meiner Berufung zum Bescheid meines Auskunftsbegehrens noch keine Reaktion des Gemeindevorstandes…
Geduld ist nicht meine Stärke – ich warte ungeduldig!