PV auf den Schuldächern

Viele Jahre habe ich mich als Gemeinderätin für die Errichtung einer PV-Anlage auf den Dächern der Volksschule eingesetzt. Hoher Eigenverbrauch, das bedeutet: die Kosten werden sich in einigen Jahren amortisieren; die Ersparnis bei den Stromkosten kommt direkt der Gemeinde = allen Bürgern zugute. Die alten Beiträge können Sie hier nachlesen PV-Anlagen auf Gemeindedächern – alt

Die Stromproduktion durch PV-Anlagen ist ein zentraler Bestandteil der Planungen für eine klimaneutrale Zukunft:  vom Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz über das neue NÖ Raumordnungsgesetz  bis zur Energie-Raumplanung für NÖ Gemeinden; vom 1 Million-Dächer-Programm über das Sonnenkraftwerk NÖ und das Sonnenkraftwerk Wolkersdorf bis zum Klimavolksbegehren.  Das macht mich zuversichtlich, dass auch auf den Dächern unserer Volksschule bald PV-Module in Betrieb sein werden.

In  Wolkersdorf geht man mit Bürgerbeteiligung bei PV-Anlagen einen sehr ambitionierten Weg. Der entscheidende Unterschied zum Vorhaben in Kreuzstetten 2018: Bürgerbeteiligung über die Gemeinde = die Gemeindefinanzen in Wolkersdorf profitieren von der Energiekostenersparnis (und nicht irgendeine Firma);  die Rückzahlung der Beiträge durch die Gemeinde ist sicher!

Kreuzstetten hat 2018 die Auslagerung an eine Firma angedacht – mit allen von mir aufgezeigten negativen Konsequenzen – Ende 2019 auf dieser HP: „Aus einem Mail von mir vor mehr als einem Jahr zum Projekt mit 10hoch4: ‚Ich werde mit allen mir möglichen Mitteln versuchen, das Vorhaben zu verhindern… Warum, ist auch sehr einfach erklärt: Ich möchte nicht, dass eine zukünftige Gemeindeführung in einigen Jahren mit einer Altlast zu kämpfen hat, die die aktuelle Gemeindeführung hinterlässt! Eigentlich hätte ich mir erwartet, dass die Gemeindeführung angesichts der Aufarbeitung der Altlasten der letzten Jahre nicht wieder so naiv und vertrauensselig hineinfällt.‘  Ich hätte mir damals nicht gedacht, wie schwierig die Erreichung dieses Ziels werden würde. Hoffentlich geht die Errichtung von PV-Anlagen auf den Schuldächern durch die Gemeinde selbst schneller und problemloser!“  Von schneller und problemloser ist 2021 leider noch nichts zu sehen 😦

Aktuelle Beiträge auf dieser HP:

Die Strompreise explodieren – Strom selbst erzeugen!

PV-Anlagen auf dem Vormarsch

Photovoltaik – so geht’s in anderen Gemeinden

PV-Anlage Argumente (aus meiner Postwurfsendung im Herbst 2020)

Energiebericht 2019/20

PV auf den Schuldächern – neue Argumente

Werbung