Photovoltaik auf Gemeindedächern

Bgm. Viktorik
ÖVP-Obmann Freudhofmaier

In der Dezember-Gemeinde-zeitung 2022 finden sich lobende Worte von Bgm. Viktorik und ÖVP-Obmann  Freudhofmaier zur PV-Anlage am Feuerwehrhaus Streifing.

Ich schließe mich diesem Lob NICHT an, ich kritisiere (nicht die FF Streifing, sondern die Gemeindeverantwortlichen) und Erinnerungen an die Auseinandersetzung und die Klage der Fa. 10hoch4 2019 kommen auf (rechtskräftiger Freispruch in allen Anklagepunkten).

Auch jetzt kritisiere ich: das Gebäude gehört der Gemeinde, der Stromertrag ebenso. Auf den Fotos lässt sich der Umfang gut ersehen: 50 Module = ca. 18 kWp = ca. 18.000 kWh jährliche Leistung. ÖMAG-Marktpreis 4. Quartal 2022 51,4 c/kWh , 1. Quartal 2023 26,9 c/kWh. Zukunftsvorhersagen sind natürlich nicht möglich, es ist jedoch davon auszugehen, dass der Marktpreis auch in Zukunft hoch bleibt (4. Qu. 2021, vor Ukrainekrieg und hoher Inflation: 12,7 c/kWh). Ich rechne bewusst niedrig, darum nur mit 20 c/kWh = 3.600 € jährlich. Bisher hat die Gemeinde den Stromverbrauch der Feuerwehr gezahlt (ca. 2000 kWh/Jahr), sie hat Förderungen von der Gemeinde erhalten, die Kosten für die PV-Anlage (ca. 30.000 €) sollen der Feuerwehr natürlich (durch die Überschusseinspeisung) vergütet werden – aber dann? Nochmal: ich kritisiere NICHT die Feuerwehr (die hat die finanziellen Vorteile für sich erkannt!), ich kritisiere die Gemeinde! Welches Gemeindedach wird als nächstes verschenkt?

Der Strom gehört der Gemeindebevölkerung und sollte  deshalb in einer Energiegemeinschaft für die Gemeinde genutzt werden (z.B. für die Stromkosten im Freibad in den Sommermonaten). Die Windkraft Simonsfeld unterstützt die Gemeinde sicherlich bei der Gründung einer Energiegemeinschaft!

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..