Die Strompreise explodieren – Strom selbst erzeugen!

Mit dem Krieg in der Ukraine explodieren die Strom- und Gaspreise. Rückblickend auf den 2018 beabsichtigten PV-Vertrag mit der  Firma 10hoch4 haben sich meine damaligen Bedenken – leider – mehr als bestätigt! Vielleicht dämmert es nun auch dem Bürgermeister, dass ich den Vertrag aus gutem Grund bekämpft habe. Mein Kommentar 2018 zum Vertragsentwurf:

„Da muss die Gemeinde die kompletten Ersparnisse der Stromkosten¹ ihres Eigenverbrauchs an die Firma bezahlen! Und zwar zu dem Betrag, den die Gemeinde im jeweiligen Zeitraum für ihren sonstigen Strombezug zahlen würde. Wie sich die Stromkosten in den kommenden Jahren entwickeln werden? Man weiß es nicht! Aber die Gemeinde verpflichtet sich für 20 Jahre zur Zahlung an die Firma.“
¹Stromkosten lt. Vertragsentwurf: Energiekosten, Netzkosten, Steuern und Abgaben (obwohl für den Eigenverbrauch weder Netzkosten noch Steuern anfallen!)

Aktualisierung, August 22 (aus den geschätzten Erträgen): Prognosen für die nächsten 20 Jahre sind unseriös, es ist aber anzunehmen, dass sich die Möglichkeiten zum Eigenverbrauch (z.B. durch verbesserte Speichermöglichkeiten) stark verbessern werden. Noch nicht berücksichtigt sind die Inflation und steigende Stromkosten.“

Angedacht waren 2018 100 kWp; das entspricht ca.100.000 kWh jährlich. Die reinen Stromkosten (ohne Netzgebühren und Steuern) für die Gemeinde  betragen 2023 38,25 c/kWh, 2024 28,62 c/kWh (GR-Sitzungsprotokoll 20.12.22; Fa. oekostrom AG)

PV für Private und auf den Gemeindedächern ist sinnvoll; Energiegemeinschaften sollten unbedingt (durch die Gemeinde) gegründet werden (und nicht die Dächer „verschenken“)! Der Strombedarf in den Sommermonaten im Freibad kann mit einer Energiegemeinschaft großteils über den Ertrag auf den Schuldächern und anderen Gemeindedächern gedeckt werden.

Die Nahwärme und viele Gemeinden im Umkreis statten ihre Dächer mit PV-Paneelen aus – bei unserer Gemeinde tut sich nichts 😦

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..