Viele Themen des Vorjahres wurden kaum in Angriff genommen; bei manchen Vorhaben gibt es pandemiebedingte Verzögerungen.
- die Finanzsituation unserer Gemeinde: für 2021 im Zentrum; ein finanziell für alle Gemeinden schwieriges Jahr 2020 liegt hinter uns. Umso wichtiger ist größte Transparenz in den Finanzangelegenheiten der Gemeinde: es ist das Vermögen, es sind die Schulden der Gemeindebevölkerung! Information sollte daher selbstverständlich sein
- Ortsentwicklung, Raumordnung: der Entwurf zum neuen Örtlichen Raumordnungsprogramm, sein Beschluss durch den GR und die Genehmigung durch das Land NÖ werden uns 2021 begleiten
- PV auf den Schuldächern: ein (leider) schon ewiges Thema; spannend wird auch das Anfang 2021 im Bund zu beschließende Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG).
- Transparenz: derzeit leider Info-Lockdown, bei der Gemeinde-HP habe ich aufgegeben :-(.
- Verkehrsregelung Bäckergasse: Aktualisierung 26.1.21: nach mehr als einem Jahr endlich großteils richtiggestellt; zum Bauvorhaben der WAV weiß ich nichts Aktuelles (ich vermute aber, dass auch die WAV zu den geänderten Vorgaben beim NÖ ROG noch Überlegungen anstellt)
- Gestaltung Kirchenplatz: Schweigen auf Gemeindeebene und beim Bürgerrat, vermutlich auch angesichts der unsicheren Finanzlage aktuell kein Thema
- Pflegeberatung Natur im Garten: angesichts der Pandemie derzeit wohl nicht möglich; einen Beitritt zu KEM und KLAR habe ich für die Kleinregion Wolkersdorf mehrmals empfohlen (und werde das weiterhin tun; weil es wichtig und sinnvoll ist!)
- absperrbare Radboxen, Tempo 30 auf den Gemeindestraßen, barrierefreie Wege (statt Kies) im Friedhof Niederkreuzstetten… es gibt vieles, das trotz Corona möglich wäre und keine großen Kosten verursachen würde!
Neun Monate nach der GR-Wahl – Rückblick