Einiges hat sich geändert, darum diese Aktualisierung! Am 31.10. wurde eine Aktualisierung nochmals nötig! Als Gemeinderätin war es mein Bestreben, Kreuzstetten zur Vorreiterin bei vielen Zukunftsthemen zu machen; mit der aktuellen Gemeindepolitik sind wir leider zu den Schlusslichtern abgerutscht (wie es geht, zeigt uns derzeit Wolkersdorf, Kompliment!). Trotzdem freut es mich sehr, dass viele Themen auf Landes- und Bundesebene eine hohe Bedeutung bekommen haben (Digitalisierung, Transparenz, Klimawandel, Energiewende, Bebauung, Mobilität …) – die Gemeinde wird vieles umsetzen müssen, ob sie will oder nicht.
- Die Finanzsituation unserer Gemeinde steht auch im zweiten Halbjahr 2021 im Zentrum: hier eine Zusammenfassung meiner Auskunftsbegehren
- Die 10. Änderung zum Örtl. Raumordnungsprogramm wurde in der GR-Sitzung am 11. Mai 2021 beschlossen, vom Land Ende Oktober genehmigt und ist seit Anfang Dezember 2021 rechtsgültig. Die nächsten Schritte: Umwidmung Bauplätze am Schulberg – zum Ablauf
- Die 11. Änderung ist noch in Arbeit
- PV auf den Schuldächern: Ich werde auf die Umsetzung des GR-Beschlusses zum Schulumbau 2018 (einstimmiger Beschluss zur Errichtung einer PV-Anlage!) und auf die Gründung einer Energiegemeinschaft in Kreuzstetten drängen.
- Transparenz und Gesetzestreue vermisse ich leider seit langem; bei der Gemeinde-HP habe ich aufgegeben. Div. Unterlagen sind auf dieser HP zu finden
- neues Bauvorhaben der WAV, Bäckergasse: wenn die Bauarbeiten beginnen, werde ich (so wie bei der Gebös in Streifing) dazu berichten
- Bauprojekt Kirchenplatz: eine Umwidmung (in Kerngebiet nachhaltige Bebauung) wurde öffentlich aufgelegt, aber vom Gemeinderat noch nicht beschlossen, 11. Änderung Örtl. Raumordnungsprogramm
- Natur im Garten: immer mehr Gemeinden werden als Natur im Garten-Gemeinde ausgezeichnet; die (kostenlose) Pflegeberatung soll von unserer Gemeinde unbedingt in Anspruch genommen werden
- Wolkersdorf und Mistelbach wurden (wie viele andere Gemeinden/Regionen) ins Klimawandelanpassungsprogramm KLAR aufgenommen; auch für Kreuzstetten und die Kleinregion Wolkersdorf wäre das eine gute und sinnvolle Unterstützung!
- Absperrbare Radboxen mit der LISA-Initiative in 11 Gemeinden – bitte auch bei uns
- Tempo 30 auf den Gemeindestraßen in Spaniens Städten möglich, in Kreuzstetten nicht?