Der Redaktionsausschuss (Bgm. A. Viktorik, Gr T. Viktorik, Gr H. Hrbek, Gr G. Fallmann, Gr J. Rührer) hat entschieden, die Veröffentlichung meines Beitrags in der Gemeindezeitung zu verweigern; schriftliche Info dazu habe ich trotz Nachfrage nicht bekommen. Ich habe daher eine Postwurfsendung in Auftrag gegeben, die in der KW 40 „an einen Haushalt“ im Gemeindegebiet zugestellt wird (wer auf seinem Briefkasten den Aufkleber „keine Werbung“ hat, bekommt sie nicht!)
Im öffentlichen Protokoll sind belegbare Unwahrheiten des Bürgermeisters (verbunden mit meinem Namen) enthalten. Das ist für mich nicht akzeptabel und dazu will ich nicht schweigen.
Zum Nachlesen für Interessierte auch hier nochmals die Links:
zur Nahwärme: Zehn Jahre Nahwärme Kreuzstetten
zu den Verkehrszeichen in der Bäckergasse: Neue Verkehrsregelung in der Bäckergasse – Aktualisierungen
Rechnungsabschluss 2019: Rechnungsabschluss 2019 – gut oder schlecht?, Bericht von der GR-Sitzung am 4. August 2020
Die Schulden der Gemeinde: Die Schulden der Gemeinde, Die Finanzlage der Gemeinde, Dezember 2019
Photovoltaik auf den Dächern der Volksschule: PV auf den Schuldächern – neue Argumente, Investitionszuschuss für Gemeinden
Zur PV auf den Volksschuldächern: oftmals ist derzeit in den Lokalmedien zur Bürgerbeteiligung bei PV in Wolkersdorf zu lesen: eine tolle Sache – der entscheidende Unterschied zum 2018 geplanten Projekt in Kreuzstetten: in Wolkersdorf wird die Bürgerbeteiligung direkt über die Gemeinde abgewickelt, ohne zwischengeschaltete Firma! Die Erträge bleiben der Gemeinde, die Gemeinde zahlt die Anteile zurück (nicht irgendeine Firma) = Sicherheit für die Investoren. In Kreuzstetten war man zu einer Abwicklung über die Gemeinde nicht bereit, sonst hätte man nicht nach einer Firma gesucht, die die Bürgerbeteiligung abwickelt (und 20 Jahre alle Erträge kassiert).