Rückblick 2015 – 2019

Am 5. März 2015 wurden die neuen Gemeinderäte angelobt und haben Adolf Viktorik zum Bürgermeister gewählt. Ich beginne meinen Rückblick mit der Zeit bis Anfang 2017; damals war ich geschäftsführende GR und in der Grünen Fraktion.  In Auszügen (Schwerpunkt auf den Bereichen, in denen ich involviert war), weitestgehend chronologisch:

dann kam im Frühling 2017 die Abberufung aus dem Vorstand, mein Austritt von den Grünen, bald darauf das immer stärkere Zerwürfnis mit dem Bürgermeister.

Zentral in der vergangenen Gemeinderats-Periode war mit Sicherheit das brisante Thema Nahwärme-Haftung: da war ich zwar nur am Rand involviert, aber über die Geschehnisse gut informiert; wirklich? über alle?
Ebenfalls zentral war die Volksschulsanierung und -erweiterung. Wichtig war mir ein einstimmiger Beschluss im Gemeinderat (damit alle Fraktionen hinter diesem kostenintensiven Projekt stehen), ebenso wie die Einbindung der Direktion und der Lehrkräfte. Viel diskutiert wurde der Verkauf der Grundstücke in Streifing, auf denen die Gebös nun zu bauen begonnen hat, ohne große Diskussion die neue Park&Ride Anlage am Waldberg (beides ebenfalls einstimmig!)

Die zweite Halbzeit war wesentlich mühevoller, zeitaufwändiger (und unlustiger). Oftmals brauchte es mehrere Anläufe, um die anderen Gemeinderäte zu überzeugen. Trotzdem freut es mich, dass zahlreiche Maßnahmen umgesetzt wurden, die mir wichtig waren und auf die ich gedrängt habe.

Fünf Jahre im Gemeinderat – fünf Auszeichnungen (+ eine „Auszeichnung“)

Zu den „Hausaufgaben“ für die kommende Gemeindeführung können Sie im Beitrag Wichtige Themen für die neue GR-Periode nachlesen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..